Wie der Titel schon vermuten lässt, habe ich ein weiteres Hochzeitslayout geschafft. Fehlen noch 3 davor von der Zeremonie und ich kann die ersten Seiten einkleben. Ich benutze ein altes aber sehr schönes Album von Creative Memories, dass ich schon vor meiner Hochzeit günstig erstanden hatte. Da ich aber nicht chronologisch scrappe, sondern nach Lust und Laune, mache ich die Layouts ganz normal einzeln und befestige sie nach und nach an den Seiten des Albums. Muss nur immer dran denken, das Grundlayout etwas schmaler zu machen, da es sonst übersteht. Das habe ich leider auf die harte Tour gelernt, weil ich es bei den ersten LOs natürlich nicht gemacht habe und das auch noch welche mit Rand waren, die sich nicht ganz so einfach beschneiden ließen. 🙁
Die Inspiration kam wieder vom monatlichen Sketch der Scrapbook-Werkstatt. Viele der DT Werke waren mit gerissenem Papier. Das wollte ich auch gern mal probieren, aber dann hab ich mich doch für die Angsthasenvariante entschieden und am Lineal entlang gerissen. Außerdem ist auf dem Sketch eine Wellenlinie zu sehen. Ich hab lang überlegt, wie ich das umsetzen könnte. Dann sind mir meine uralten Bordürensticker wieder eingefallen, die sich auch gut in Form bringen ließen. Ich muss sagen, mir gefällt es ausgesprochen gut. Ich werde die wohl öfter wieder rausholen.
Das etwas uraltes mit auf dem Layout landet scheint sich zu einem roten Faden in dem Album zu entwickeln. Ich werde das jetzt mal bewusster versuchen umzusetzen. Passt ja auch irgendwie, nachdem die Hochzeit schon 11 Jahre her ist. 😀
Aber etwas ganz Neues habe ich hier auch noch eingeweiht, nämlich ein Fläschchen Color Shine Gold von Heidi Swapp. Damit habe ich einmal quer über das Layout gekleckst. Allerdings ist es auf dem Cardstock teilweise etwas hässlich verlaufen, wo die Kleckse größer waren. Das meiste habe ich mit Embellis wieder verdecken können. Außerdem wollte ich noch die Buchstabensticker ein bisschen damit bepinseln, aber das hat nicht wirklich gut funktioniert. Das Ganze hat Tröpfchen gebildet und ist dann unschön fleckig getrocknet. Ich habe dann einen Großteil wieder mit einem Pinsel abgenommen und jetzt sieht man kaum noch was davon.
Ich mag die Farben total, so schön frisch. Gelb-Türkis ist momentan eine meiner Lieblingskombinationen. Und die Verwertung von was Altem ist klasse.
Viele Grüße, Anne
Hallo,
ich antworte dir mal hier auf deinen Kommentar bei mir:
Ich habe mir jetzt schon ein paar Mail Kits zusammengestellt, aber immer nur für eine begrenze Zeit. Irgendwann werden die nämlich dann auch langweilig, immer im selben Farbschema/Stil zu scrappen und man mag mal wieder was Neues haben. Viele Papiere und Embellis lassen sich in unterschiedliche Kits packen und sind wesentlich vielseitiger. Auf meinem Blog habe ich mal mein selbst zusammen gestelltes Kitrezept (http://bunterpinguin.blogspot.de/2014/12/mein-eigenes-dezemberkit.html) veröffentlicht. Das ist von der Größe in etwa wie ein Shop-Kit und reicht je nach Verbrauch für 5-10 Layouts. Wenn du magst, kannst du dich auch mal durch das label #scrapyourstashkit klicken, da findest du meine bisherigen Kits und Werke daraus. Bei youtube findet man auch Ideen zum Kit bauen.
Reine Papierkits habe ich noch nicht getestet. Vielleicht geht das, wenn man gleich passende Fotos dazulegt? Ansonsten sind ja die Kollektionen oft schon aufeinander abgestimmt. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass einem dann doch dieses und jenes Papier fehlt oder unpassend ist und dann doch zu wühlen beginnt. Naja, soviel von mir, berichte doch mal, wenn du was austestest.
Viele Grüße, Anne